🚲 Elevate Your Adventure with Thule!
The Thule 922000 Rear Luggage Carrier EuroWay G2 922 is a premium bike rack designed to securely transport up to three bicycles, each weighing a maximum of 24 kg. With a compact design of 102 x 73 cm and a lightweight build of just 16.5 kg, this carrier is perfect for the on-the-go cyclist. Its thoughtful spacing of 19 cm between bikes ensures that your gear stays safe and scratch-free during your travels.
Manufacturer | Thule GmbH. |
Brand | Thule |
Model | 151.922 |
Product Dimensions | 105 x 73.5 x 75.5 cm; 16.5 kg |
Item model number | 922020 |
Manufacturer part number | 922020 |
OEM Part Number | 922020 |
Item Weight | 16.5 kg |
V**Y
Aufs Vertrauen kommt es an (inkl. Vergleich mit Easyfold XT3)
Ich bin sehr zufrieden, keinerlei Probleme. Sehr leichte Montage, gute Verarbeitung, alles funktionierte sofort und zweifelsfrei. Winzig die Lieferung durch den Hermes Zwei-Personen-Dienst war haarsträubend, eben genau wie man es von Hermes erwartet, aber damit hatte ich gerechnet (sprich, angegebener Liefertermin + 2 Tage).Es gehört natürlich für die Fahrradträgerjungfrau das nötige Vertrauen dazu, mit drei Fahrrädern auf der Anhängerkupplung 600km in den Urlaub zu fahren - dieses Vertrauen wurde aber zu keiner Zeit in Zweifel gezogen. Ist der Hebel mit der empfohlen Kraft herunter gedrückt, hält er bombenfest.Beim Ausrichten empfiehlt es sich ein Maßband oder einen Zollstock zur Hand zu haben um den Träger auch gerade anzubringen. Ich habe mir dabei selbst 5mm Toleranz eingeräumt. Andere Träger werden, wie ich es auf der langen Fahrt beobachtet hab, da deutlich toleranter angebracht, was aber auch zu funktionieren scheint.Transportiert wurde bisher zwei Mountainbikes und ein 16" Kinderfahrrad. Auch marode und holprige Autobahnabschnitte haben mich nicht ins Schwitzen gebracht. Der Träger ist zudem bedeutend leichter als die Klappvariante Easyfold XT3 von Thule, auch für drei Fahrräder. Wiegt möglicherweise nur etwa die Hälfte, ich hatte zum direkten Vergleich den Träger der Großeltern abmontiert und in die Ferienwohnung getragen. Der Easyfold wirkt zwar deutlich stabiler, das geht aber wie beschrieben sehr deutlich aufs Gewicht.Durch das geringe Gewicht des Euroway konnten wir unseren Träger leicht oben auf dem Kleiderschrank aufbewahren, mit dem Easyfold wäre das unmöglich gewesen. Zudem ist der Euroway auch recht kompakt, wenn man alle beweglichen Teile nach innen schiebt ging er auch in den Kofferraum des VW Touran.Ich kann den Thule 922 Euroway G2 nur empfehlen, sollte sich das ändern werde ich die Rezension (möglicherweise) anpassen.
R**T
Después de comparar y comparar, este es el que más se ajustaba por sus prestaciones
Adquirí este portabicis hará unos meses ya, consciente de la inversión conjunta que suponía poder transportar con seguridad mis bicicletas (no disponía ni de bola de remolque).Si bien Thule ofrece el otro sistema de barras de techo, pienso que para transportar bicis lo más seguro y que menor consumo implica es llevarlas encima de bola de remolque, siempre convenientemente señaladas con una V-20!Le he cargado todo tipo de bicis, desde una bici de carretera con ruedas gigantescas de 700 y anchura muy pequeña, hasta mountain bikes con 2.4 de ancho de rueda. Es de agradecer el hecho que se pueda abatir estando cargado para acceder al maletero de tu coche.Una de las posibilidades de almacenamiento que he encontrado es en horizontal debajo de la cama, quitando las 3 pinzas, que como vereis se colocan y se sacan en un abrir y cerrar de ojos (además estas 3 pinzas se pueden bloquear con llave para cuando dejas el coche estacionado un momento con tus bicis).La conducción con este portabicis aporta seguridad, los primeros días tal vez mires constantemente por el retrovisor pero luego ya verás que están seguras tus bicis y el resto de conductores. El fabricante recomienda no sobrepasar los 130 km/h con él.En la imagen quiero remarcar la ventaja de que tenga conector de 13 pines, y es la de tener faro antiniebla y también luz de marcha atrás en el portabicis.
R**E
Porta bici
Abbiamo scelto accuratamente questo portabici dopo una lunga ricerca e comparazione qualità prezzo.Questo modello oltre che ad essere molto funzionale per 3 biciclette consente di ridurlo in larghezza e di poterlo riporre nel bagagliaio.Il fornitore è stato preciso ed accurato, ve lo consiglio!
A**E
König im Preissegment
Ich habe den Träger im Juni 2015 für damals 386,90€ erworben und bis seither vollkommen zufrieden.Qualitativ macht der Träger einen super Eindruck und der Zusammenbau ist schnell und einfach. Die erste Montage dauert ca. 20-30 Minuten, wobei das Einstellen der Spannkraft die meiste Zeit in Anspruch nimmt. Wie man die in der Anleitung vorgegebenen 40kg messen soll, weiß ich nicht. Aber wenn ich mich am Ende mit 90€ auf den Träger lehne und er sich nicht bewegt, dann ist er fest! Die Befestigung des Kennzeichens mit 3 Halteclips finde ich weniger gelungen, da das Kennzeichen noch Bewegungsspielraum hat. Hier wäre eine umlaufende Verclipsung besser gewesen.Die Leuchten und auch die Radaufnahmen können einzeln herausgezogen werden, wobei die Laschen allerdings fest mit den Aufnahmen verbunden sind. Dadurch, dass die Laschen in die Mitte des Trägers ziehen, wird ein hin- und herwackeln der Räder erfolgreich unterbunden. Die Haltestangen können praktisch abgenommen werden und können alle einzelt abgeschlossen werden.Wenn mehr als zwei Mountainbikes transportiert werden sollen, ist zwar je nach Bauart der Räder etwas Tetris-Arbeit gefragt, aber es ist machbar. Wenn ich nur zwei Räder transportiere, dann lasse ich in der Regel die mittlere Schiene frei, weil es so schneller geht. Durch die Ratschen können die Reifen bombenfest fixiert werden. Vergleichen mit einem Thule-Träger der älteren Bauart (gerade Aufnahme der Räder) wackelt da bei 120km/h fast nichts auf dem Träger. Auch bei längeren Strecken hat sich bei mir bislang noch nichts gelockert oder verschoben.Der Abklappmechanismus per Fußpedal ist unheimlich praktisch. Ich habe allerdings etwas bedenken dabei, den umgeklappten Träger bei mehr als zwei Rädern ungestützt hängen zu lassen, weil die Scharniere da doch ganz schön gequält klingen. Bei einem oder zwei leichten Rädern aber absolut kein Problem!Eine Schwachstelle ist mir im Vergleich mit einem Uebler-Träger auf einem Parkplatz allerdings noch aufgefallen: Das Scharnier, an dem der Träger kippt ist beim Thule geschraubt und nicht genietet. Es ist also möglich, den Aufsatz mit den Rädern abzuschrauben, obwohl die Schlösser an den Haltestangen und auf der Hängerkupplung verschlossen sind. Wenn man den bestückten Träger über Nacht stehen lässt, empfieht es sich dort eventuell noche in Fahrradschloss oder ähnliches drum herum zu wickeln.Aber ich denke im Angesicht der Preisklasse ist dieser Mangel zu verkraften, zumal durch die Schlösser ja sowieso vorrangig Gelegenheitsdiebe abgehalten werden sollen.Fazit:Der platzsparend lagerbare Thule EuroWay G2 922 ist für den Preis einfach spitze und kann einfach und schnell für spontane oder auch für lange Fahrten wunderbar genutzt werden.
D**X
Guter Träger auch für Downhill/Freeride Bikes (montiert auf VW Tiguan)
Ich hoffe ich kann mit dieser Rezension einigen Leuten helfen, die in erster Linie Downhill / Freeride Bikes transportieren möchten...Bzgl. Qualität und Montage des Trägers gibt es nicht zu bemängeln. Der Träger macht einen stabilen Eindruck und hat den ersten Bikeurlaub sehr gut gemeistert.Die Erstmontage dauert ca. 30 Minuten inklusive Nummernschild. Dieses wird mit Halteclips befestigt, man benötigt also keine zusätzlichen Nummernschildhalterung, die geschraubt werden muss oder ähnliches.Der vertikale Bügel lässt sich schnell ohne Werkzeug einklappen, so dass der Träger in 2-3 Minuten von der Anhängerkupplung abgenommen und in den Kofferraum gelegt ist. Passt übrigens im VW Tiguan genau in den Kofferraum.Radmontage:Die Führungsschienen für die Laufräder lassen sich ausziehen. Die Ratschen für die Fixierung der Laufräder sind jedoch fest montiert. Ich hatte hier Anfangs bedenken, das dies Probleme bereitet bei größeren Radständen. Radstände bis 1200mm sind aber definitiv kein Problem. Vielleich geht auch noch etwas mehr, ich hab leider noch kein größeres ausprobieren können. Auch wenn ein DH Bike mit breitem Lenker auf dem inneren Träger steht gibt es keine Probleme bzgl. Abstand zwischen Heckscheibe und Lenker. Und der Kofferraum lässt sich ebenfalls öffnen, sobald der Träger gekippt ist. Ich denke das wird auch bei anderen Kombis oder SUVs kein Problem sein.Die mittlere Führungsschiene lässt sich verschieben, so das sich die Abstände zwischen den Rädern verändern. Was hier auf der einen Seite zu mehr Platz führt, sorgt auf der anderen Seite natürlich für weniger Abstand, was wiederum zum einzigen Problem führt -> Drei große Downhillräder wird man denke ich nicht ohne weiteres montieren können. Wenn der Hinterbau an allen drei Rädern 150mm breit ist wird es zu Eng mit den Federgabeln und man müsste sowieso vermutlich einen Lenker abmontieren.Ich finde das jetzt nicht allzu tragisch, weil das Problem glaube ich bei allen Heckträgern nicht zu lösen ist. Ich habe früher die Räder auf dem Dach transportiert und da braucht ich schon einen gewaltigen Abstand zwischen den äußeren Rädern, so das sich die Lenker oben nicht störend in die Quere kamen. Und mit Direct-Mount-Lenkern am DH Bike kann man also auch nicht mal eben den Lenker drehen.Aber 2 DH Räder und ein Standard MTB, Dirter oder Rennrad ist weniger problematisch.Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Träger, auch wenn es mir immer noch ein Rätsel ist, das dieses Prinzip auf der Anhängerkupplung so stabil ist :-)
Trustpilot
Hace 1 mes
Hace 1 mes