Business Intelligence with SQL Server Reporting Services
T**Y
It has some great tips an tricks to visuals
It has some great tips an tricks to visuals. However I cannot get the files to work. The .rdls are SQL 2014 so they do not work on 2008R2 or 2012. The appendix points to using SQL Express 2014 which is free however Express does not allow the use of Shared Data Sets which is being used in the file.I have not been able to get any of the samples to work on any of my 3 Reporting Services Instances. 2008R2, 2012 or Express 2014I would give 5 stars except for not being able to get the follow along code to work.
D**B
High-quality
Let's clarify what the book isn't. It isn't an SSRS encyclopedia, akin to Stacia Misner's: the focus is on charts, really, and only a few of those. (A lot of SQL code is included, and steps of report design are laid out in detail, so the book ends up pretty thick). It isn't about the new features: if you are still on SQL Server 2008, you will have to skip just 4-5 pages. (Note that Adam Aspin wrote a book on PowerView, so it is definitely not because he does not know this stuff). It isn't terribly advanced: sometimes, as in the chapter on GIS, the material is pretty basic. Typically, it is intermediate, and - coming to the positives now - offers tips that even a reasonably experienced SSRS developer, such as myself, would find new and non-obvious. I especially liked the few recipes devoted to expanding SSRS's user-input-device repertoire, e.g. implementing a slider or a "carousel". Not a keeper, perhaps, but a very useful one-time read for an intermediate SSRS developer.
R**T
Schlechtes Informationsdesign bei allen Darstellungen
Zwar zeigt der Autor eine Reihe brauchbarer Tipps, wie sich mit SSRS über den Standard hinausgehende Darstellungen anfertigen lassen, er hat es aber versäumt, sich mit den Grundlagen zeitgemäßer Informationsaufbereitung zu beschäftigen. Die Mehrzahl aller gezeigten Darstellungen im Buch sind ungenügend und tragen den heutigen Erkenntnissen bei der Informationsaufbereitung in keiner Weise mehr Rechnung. Die Darstellungen entsprechen einer Informationsaufbereitung aus den 90er-Jahren und berücksichtigen nicht die Erkenntnisse wie sie seit Jahren von Autoren wie Hichert, Tufte oder Few im Bereich Informationsdesign propagiert werden. Das ist insofern schade, als dass es mit den SSRS durchaus möglich ist, zeitgemäße Darstellungen zu erzeugen oder bessere Darstellungen wie BulletGraphs, Sparklines usw. umzusetzen. Am Ende bleibe ich als Leser unbefriedigt zurück, da ich zwar ein Paar neue Tricks im Umgang mit SSRS gelernt habe, aber keine Empfehlungen erhalte, wie sich mit SSRS am Ende zeitgemäße Visualisierungen erstellen lassen. Der Autor versucht am Ende noch, SSRS für mobile Reporting zu adaptieren. Die gezeigten Vorschläge sind etwas hoffnungslos, weil selbst MS für mobile Reporting nicht die SSRS sieht, sondern andere Technolgien wie PowerBI. Alles in allem war das Buch für mich eine Enttäuschung und umsonst investiertes Geld ohne größeren Gebrauchsnutzen für meine Belange (SSRS für zeitgemäßes Informationsdesign). Einzig interessant war die Erstellung des Wasserfalldiagramms, das hatte ich bislang immer etwas anders und durchaus komplizierter erstellt. Das war aber der einzige Trost.
C**Y
Five Stars
Great Book!
Trustpilot
3 weeks ago
2 weeks ago