Full description not available
W**D
Geniales Buch aber schade dass nicht für 3.x
Das ist sicher eines der besten IT-Bücher die ich in über 30 Jahre bisher in der Hand hatte. Es hat einen guten und gut lesebaren Schreibstil, es ist vollkommen klar, welche Vorkenntnisse benötigt werden und ein Joomla! Profi kauft sich sowieso nicht so ein Einführungsbuch sondern holt die Spezialinfos aus Foren und andern Netz-Quellen.Schade dass es noch nicht auf 3.x aktualisiert wurde. Aber auch so ist es recht hilfreich.
R**R
Jommla Extensions selbst entwickeln ?
Ja, mit diesem Buch geht das. WSer aber glaubt man schaut ins Buch und boom, die Komponente, Modul oder Plugin ist fertig, der täuscht sich. Das Buch liefert optimale Grundlagen zur Entwiucklung von Joomla Erweiterungen. Ohne Programmierkentnisse geht aber garnichts. Wer keine Ahnung vom Programmieren hat, sieht lauter Böhmische Dörfer vor sich.
A**R
für die ersten eigenen Erweiterungen ideal
Um die ersten Erweiterungen selbst zu erstellen ist dieses Buch der ideale Anfang. Sehr gut aufgebaut, verständlich beschrieben und praxis nah.
J**N
Einzigartig
Ich entwickle schon seit langer Zeit Joomla Extensions. Bis jetzt habe ich viel improvisiert, da genau ein Buch wie dieses gefehlt hat. Hier ist endlich mal ein Buch, das viele Joomla-Geheimnisse mal klar an Entwickler erklärt. Einfach toll.
W**R
Ein wertvoller Helfer für die Joomla Komponentenentwickling
1) Warum habe ich das Buch gekauft?Seit einiger Zeit erstelle ich Webseiten in Joomla, einem weit verbreiteten Content Management System. Zusätzlich zu, Kernsystem (Core), das kostenlos zum Download zur Verfügung steht, existiert eine ungeheuer große Zahl von Erweiterungen (Extensions), die von engagierten Programmierern zumeist ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Diese Erweiterungen sind überaus nützlich. Dennoch kommt früher oder später der Moment, in dem die Erweiterung mit der gewünschten Funktionalität nicht existiert und ich als nich ganz unerfahrener Programmierer beschließe: "Das kann ich selber machen." Mit diesem gewagten Vorsatz habe ich angefangen, Beispiele für Module und Plugins im Internet zu suchen, sie zu testen und an meine Wünsche anzupassen. Leider war es recht schwierig, zu diesem Thema eine umfassende Dokumentation zu finden. Ich habe eine entsprechende Frage in einem Joomla Forum gestellt und bekam mehrere Hinweise auf das vorliegende Buch. Zwei Tage nach der Bestellung war es da.2) Was verspricht dieses Buch?Auf dem Deckblatt des Buches steht:Eigene Komponenten, Module und Plugins programmieren,. Erweiterungen für das freie Content Management-System,. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Installer. Die Joomla API kennenlernenSchnelle Erfolge mit eigenen Erweiterungen3) Was hält dieses Buch?Kurz gesagt, nahezu alles, was auf dem Deckblatt steht.Die Formulierung "Schnelle Erfolge..." halte ich allerdings nicht für unbedingt gelungen. Als jemand, der in der Vergangenheit schon dutzende von "Hello World / Hallo Welt" Beispiele in ebenso vielen Programmiersprachen und Systemen ausprobiert hat, weiss ich zwar, dass es wichtig ist, möglichst früh zu einem kleinen Erfolgserlebnis zu kommen. Aber jedem sollte klar sein, dass bis zur Fertigstellung der eigenen "eierlegendenen Wollmilchsau" ein langer und oft schmerzvoller Weg liegt.4) Was gefällt mir an diesem Buch?Das Autorenteam Christiane Maier-Stadtherr (Ladies first, die anderen alfabetisch) Axel Tüting und René Serradeil hat einen einen Weg gefunden, ein ansonsten eher trockenes Thema auf teilweise vergnügliche Art zu formulieren. So macht es auf vielen Seiten einfach Spaß, das Buch aufmerksam zu lesen. Gerade an Stellen, in denen der Zeigefinger warnend erhoben wird, um die Leserinnen und Leser auf Regeln und eine bestimmte Disziplin beim Programmieren hin zu weisen, geschieht das selten ohne dass auch etwas Ironie zu erkennen ist.Dennoch ist es kein Lach- sondern ein Sachbuch. Es ist eines der wenigen Joomla Bücher, in denen NICHT erklärt wird, wie man Joomla oder fertige Erweiterungen installiert. Dafür ist auf über 400 Seiten mehr Platz dafür, Grundlagen über die Programmierung von Komponenten, Modulen und Plugins zu vermitteln und zu erklären,dass nicht etwas einfach so ist, wie es ist, sondern Ursachen und Hintergründe darzustellen. Da arbeitet das Autorenteam Hand in Hand, wirft sich kapitelübergreifend auch schon mal Bälle zu.Leider habe ich schon öfter ein Sachbuch gekauft, das sich im nachhinein als umfangreiche Dokumentation eines Entwicklungsprojekts entpuppt, das die Welt nicht braucht. Zum Glück ist das hier nicht der Fall. Ein nicht ganz ernst gemeintes Verleih-Projekt "MyThings" wird erstellt und immer mal wieder aufgegriffen um es zu erweitern oder auf Hntergründe hinzuweisen. Dazwischen finde ich eine Menge wertvoller Tipps und Tricks.Schon recht weit vorne im Buch findet sich das Kapitel "Die Komponente MyThings einschmuggeln". Zugegeben, bisher habe ich mich vor dem Erstellen von Komponenten gedrückt, weil der Formalismus "mit allem drum und dran" mich zunächst abgeschreckt hat. Im Buch erfahre ich einen Weg, wie ich "durch die Hintertür" die Funktionalität nach und nach entwickeln kann. Dabei ist das keine "quick and dirty" Programmierung, sondern die Fokussierung auf das wesentliche. Der möglicherweise Angst einflößende Installationsballast wird später nachgereicht, wenn man mit dem Projekt bereits vertraut ist.Recht ausführlich wird die Joomla-Api beschrieben, wobei die Autoren Wert auf die Feststellung legen, dass hier keine API Referenz angeboten wird. Die lässt sich im Internet nachlesen. Vielmehr werden hier wichtige Klassen und Schnittstellen samt ihrer Bedeutung erläutert.Das Kapitel "Standards, Regeln, Konventionen bietet einem halbwegs erfahrenen Programmierer nichts grundsätzlich neues, erinnert aber immer wieder auf die schon erwähnte ironische Art und Weise an die Schwächen und Schlampereien, die sich im Lauf der Zeit im eigenen Code eingeschlichen haben.Programmierbeispiele für Joomla 2.5 gibt's zum Download.5) Was gefällt mir nicht an dem Buch?Die zahlreichen Screenshots haben darunter gelitten, dass sie zum Druck in Graustufen dargestelt werden müssen. Sie sind recht klein. Dadurch nehmen sie zwar weniger Platz weg, sind aber auch schwer lesbar.6) Wem möchte ich dieses Buch nicht empfehlen ?- Wer nicht wenigstens einige Joomla Installationen erfolgreich durchgeführt und kaum in php programmiert hat, sollte erst mal mehr Erfahrungen sammeln.- Jemandem, den die Begriffe PHP, SQL, Object, Schnittstelle, API, Klassen, Frontend, Backend in Ehrfurcht erstarren lassen oder der sie erst googlen muss.7) Wem möchte ich diese Buch empfehlen- Allen, die Interesse an Joomla haben und Joomla Erweiterungen programmieren und/oder verstehen wollen und selbst noch nicht den letzen Grad der Erkenntnis erreicht haben.8) Würde ich dieses Buch nochmal kaufen?Nein! Denn ich hab's ja schon. ;-)
Trustpilot
4 days ago
3 weeks ago