H**E
Hier kommt man voll auf seine Kosten ...
Kurz zusammengefasst, was man hier fürs Geld bekommt:1 Vakkumbeutel regulär, ungefährer Wert: 7,40 EUR1 Vakuumbeutel xxl, ungefährer Wert: 6,70 EURdazu das Ventil und die Vakuumpumpe. Vom Gesamtpreis her also okay, was auch das einzig positiv erwähnenswerte ist.Das Negative: Der Vakuumbeutel "regulär" war von vorne herein leicht undicht, was schon beim Befüllen mit der Marinade am leicht öligen Film ausserhalb des Beutels auffiel, deutlicher dann beim Versuch, die Luft herauszupumpen. Das war dann ein ähnlicher Kampf mit den Windmühlen, wie einen undichten Fahrradschlauch dauerhaft mit Luft zu befüllen. Geht nicht, ging nicht.Um aus der Not aus der Tugend zu machen, wurde der kleinere Beutel dann in den überdimensionierten XL-Beutel gepackt. Somit war es dann möglich, die Luft weitestgehend aus beiden Beuteln zu bekommen. Wie lange das Vakkum hielt? Man weiß es nicht. Der Bick in den Kühlschrank am nächsten Morgen verriet aber, dass es keine zehn Stunden gehalten hat und das Mariniergut nur noch in lockerer Plastikfolie lag.Zero points also. Dafür brauche ich dieses System aber nicht. Dafür gibt's einfache, und wesentlich billigere Beutel mit Reißverschluss, die genau dies auch bewerkstelligen können. Was die einfachen Beutel natürlich nicht bieten, ist die theoretische Möglichkeit das Vakuum-Marinierens.Nur stellt sich hier die Frage, ob der propagierte Effekt (Poren öffnen sich, Marinade dringt schneller ins Mariniergut ein) mit diesen Beuteln überhaupt umsetzbar ist. Schließlich zieht sich die Folie beim "Abpumpen" zusammen, bis schlussendlich auch der Inhalt des Beutels "komprimiert" wird. Wie sich dabei Poren öffnen können sollen, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. In festen Kunststoffdosen sieht die Angelegenheit anders aus, hier aber KANN es nicht funktionieren.Von daher mein Fazit:Wer in Vakuumbeuteln marinieren möchte, sollte sein Geld in einen einfachen Vakuumierer investieren und kommt kurz- oder zumindest mittelfristig deutlich günstiger weg. Im Vergleich zu Vakuumierfolien sind die Vacu Vin Beutel, s.o., extrem teuer und anscheinend auch nicht sonderlich robust. Einen dauerhaften Mehrweggebrauch eines Vacu Vin Beutels halte ich für utopisch.Wer einfach nur in Beuteln marinieren möchte, investiert kleines Geld in Frischhaltebeuteln mit "Reißverschluss".Ansonsten bleiben halt noch die Vacu Vin Dosen, in denen man dann auch tatsächlich Unterdruck erzeugen kann, und die auch sicherlich deutlich länger halten und somit preisgünstig sind.Von dieser Kombi hier rate ich jedenfalls ab. Das ist ärgerliches, überteuertes, unzuverlässiges Spielzeug.
A**A
It works!
The bags are quite fragile around the Y seam so be careful to support the bag well when filing and moving. Don't over tighten the valve when attaching to the bag, it's really difficult to undo if you do. Having said that the system is good and does the job nicely without a problem if you teat it carefully.
J**Y
Plus it's a gadget and people love
Bit of a gimmick but does what it is meant to. Plus it's a gadget and people love gadgets
A**D
Vacu BIN!!!!!!!!!!!!
i love to cure meats, and this is the biggest crock of s*** i've ever brought, i've had better suction in a brothel in an old peoples home, the seals are s***e... yes total s***e!!!! dont even f.....ng bother if you actually want to seal anything because the product is crap... thought when i purchase i was buying an excellent product..... thought totally wrong,,,,, do not buy if you are actually expecting a vacuum seal you are actuallly buying a bag!!!!!!! cr@p!!!!!
R**L
Leaked first time I used it
Waste of time - the seams sprang a leak first time I used it so it is being returned. Luckily I had placed the bag in a large bucket or the brine would have been all over the floor - the least you expect is for it to hold water!
Trustpilot
1 week ago
4 days ago